Pétanque Spielgemeinschaft PSG Trostberg

 Allez les boules!

Hier findet ihr die Chronologie der Artikel über die PSG Trostberg 


Tete-Turnier trotz niedriger Temperaturen

Am 30. November trafen sich 17 wackere Boulespieler*innen der PSG, um herauszufinden, wer unter uns der/die beste Einzelspieler*in ist. Nach vier Runden im „schweizer System“ standen die Finalisten fest.


Norbert und Gerhard lieferten sich ein spannendes Match, das am Ende Gerhard mit 13:12 für sich entscheiden konnte und von Eyasu den Pokal bekam.







Weineria Boule- Turnier

Traditionell am 3. Oktober fand am Jahnplatz bereits das 6. Weineria Boule- Turnier statt.

Bei kühlem, aber trockenem Wetter beteiligten sich 22 Mannschaften. Teams der PSG (Pétanque Spielgemeinschaft) Trostberg, aus Nymphenburg, Altötting, Passau, Germering, Freilassing und Salzburg kämpften um den Wanderpokal. Die Teams kommen gerne nach Trostberg, „es ist ein ausgesprochen schöner Platz“ so viele der TeilnehmerInnen.
Die Trostberger Vorjahressieger Anita Hosper und Franz Lichtenwimmer mussten dieses Jahr leider der Mannschaft Kurt und Franz aus Nymphenburg den Vortritt lassen, somit wandert der „Wanderpokal“- nun nach Nymphenburg. Der 2. Platz ging in einem hart umkämpften Finale an die Trostberger Eyassu und Norbert, und schließlich erhielten Steffi und Moni aus München den 3. Platz. 

In geselliger Runde trafen sich die Teilnehmer*innen im Vereinslokal "Morles Weineria“ noch zur Siegerehrung.

Die teilnehmenden Mannschaften freuen sich bereits auf das Turnier im nächsten Jahr und die PSG Trostberg wird alles daran setzen, den Pokal wieder zurückzuholen.
(AH



Erfolgreiche Saison 2024

Auch im zweiten Jahr hat unser Ligateam den Klassenerhalt in der bayerischen Bezirksliga Süd mit einem 7. Platz gesichert.

In der Bezirksliga treten 10 Teams an drei Spieltagen gegeneinander an. Konkret bedeutet das: an jedem Spieltag geht es gegen drei Teams; pro Gegner müssen jeweils zwei Tripletten und anschließend drei Doubletten bestritten werden.
Bei der Anreise zum ersten Spieltag war durchaus eine gewisse Anspannung zu spüren. Konnten wir in der Saison 2023 den Klassenerhalt doch erst am letzten Spieltag beim allerletzten Spiel sichern. Dies wollten wir in der Saison 2024 unbedingt verhindern. Durch die langen Anreisen zu den Spielorten Kaufbeuren, Augsburg und Kochel am See und den heißen Sommertage mussten unserer Spieler*in jedoch immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen.
Verstärkt wurde unser Team (Anita, Anton, Morle, Eyasu, Sepp, Ralf, Jens und Christoph) diesmal durch Ali und Lothar, die exzellent geschossen haben. Auch haben sich die Trainingstage im Herbst und Frühjahr  gelohnt. Verbuchten wir doch bereits am ersten Spieltag zwei Siege gegen SG elf 1 und PC Sauerlach.
Am zweiten Spieltag in Augsburg hatten wir es mit Augsburg BC 2 und SV Kochel am See 3 mit richtig schweren Gegner zu tun. Augsburg BC 2 hatte am Ende der Saison 2024  alle Spiele gewonnen und ist verdient in die Bezirksoberliga aufgestiegen und SV Kochel am See 3 belegte am Ende den zweiten Platz. Auch wenn wir alle drei Begegnungen verloren haben, der Tag war lehrreich für unser Team. Jetzt musste für den letzten Spieltag in Kochel am See nochmal alles mobilisiert werden.
Der Krimi nahm seinen Lauf. Als erstes traten wir gegen Sindelsdorf 1 an. Ein starker Gegner, bei dem wir im letzten Jahr im Pokalspiel unterlagen. Die zwei Tripletten entschieden wir für uns. Also war noch eine von drei Doubletten zu gewinnen, um den Sieg und damit den Klassenerhalt einzufahren.  - Leider gingen alle drei Spiel an Sindelsdorf.
Als zweite Begegnung trafen wir auf PC Neuburg 1, der Absteiger aus der Bezirksoberliga von 2023. Auch hier mussten wir erkennen, dass der Gegner uns mit einem 1:4 leider überlegen war. Um die Klasse sicher zu  erhalten, hieß es also, wie im letzten Jahr, das letzte Spiel zu gewinnen. Die Anspannung im Team war deutlich zu spüren. Mit der richtigen Aufstellung beendeten wir das Spiel jedoch mit einem 4:1 gegen BF Füssen 1. Der Krimi war beendet, der Klassenerhalt geschafft und wir fuhren erschöpft aber zufrieden und ein bisschen erleichtert wieder nach Hause.

(SH)

 









Die PSG - auch in der halle gut

Pétanque Spielgemeinschaft Trostberg wird Zweiter im kleinen Finale des Hallenturniers in Regensburg
Am Samstag, den 10. Februar 24 fuhren sieben Personen der Pétanque Spielgemeinschaft Trostberg nach Regensburg. Hier fand das kleine Finale des Hallenturniers statt, zu dem sie sich erst einmal qualifizieren mussten. Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Da in der Halle nicht alle gleichzeitig spielen konnten, fanden die Ausscheidungen bereits im November letzten Jahres an vier Spieltagen statt. Die Trostberger erreichten in ihrer ersten Runden den zweiten Platz und qualifizierten sich so für das kleine Finale.
Hier wurde es dann richtig spannend. Von den drei angetretenen Vereinen hatte jeder jeweils eine Begegnung verloren. Jetzt zählte jedes Spiel. Und da lag die PSG mit sieben gewonnenen Spielen hinter der PF Wetzelsberg mit acht Siegen und vor „Hot Boule Berg“ mit sechs Spielen.


Normalerweise ist Boule ein Outdoor-Sport. Im Winter ist das nicht immer angenehm. Deswegen nahmen unsere sechs Spieler und eine Spielerin die Einladung zum Hallenturnier gerne an. Bereits am ersten Spieltag stellten sie jedoch fest, dass es in der Halle zwar trocken und wärmer ist als draußen. Dafür ist das Spiel auf dem Hallenboden aus Matten jedoch erst einmal gewöhnungsbedürftig. Dass das gelungen ist, zeigt die Platzierung und so hatte sich die weite Anreise gelohnt. Auch weil die Regensburger das Turnier sehr gut organisierten und für das leibliche Wohl sorgten.


24.01.2024

Neuer vorstand bei der PSG trostberg

Am 20.Januar 2024 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der PSG Trostberg statt. Von den 32 Mitgliedern waren 25 anwesend. Einer der Tagesordnungspunkte war die Wahl des Vorstandes. Anita und Anton wurden einstimmig als 1. und 2. Vorsitzende bestätigt; ebenso wie Gerhard S als Schriftführer und Norbert als Sportwart. Neu im Vorstand ist Ralf, der das Amt des Kassierers von unserem leider verstorbenen Rudi übernimmt. Birgit und Christoph kümmern sich neu um die Medienarbeit der PSG. 

An dieser Stellen wollen wir uns nochmal ganz herzlich bei Wolfgang bedanken, der diese Aufgabe bis dahin allein wahrgenommen hat.



06.01.2024

Das neue Jahr hat traurig begonnen. Am 4. Januar ist unser Rudi, Gründungs- und Vorstandsmitglied, viel zu früh verstorben.
Wir wussten zwar schon, dass es unabwendbar sein würde, aber letztendlich sitzt der Schock tief über den Verlust eines guten Freundes und überaus engagierten Mitspielers. Im Oktober hat er seine letzte Kugel in Trostberg geworfen.
Doch so akkurat, wie er war, hat er mit Sicherheit dafür gesorgt, dass er dort, wo er jetzt ist, gleich weiterspielen kann. Mach's gut, Rudi!




Zur Entstehung der PSG Trostberg:


Die Begeisterung für das gesellige Spiel mit den Stahlkugeln gedeiht seit einigen Jahren auch in unserer Region. Boulebahnen und -plätze werden in vielen Gemeinden neu angelegt, was immer wieder in Presse und TV zu sehen ist. In Trostberg war schon ein perfekter Platz vorhanden, der nur noch auf seine spielerische Nutzung wartete. Ende 2019 haben sich hier 14 "Kugelverrückte" organisiert und die Pétanque-Spielgemeinschaft Trostberg gegründet. Inzwischen zählen wir über 30 Mitglieder, die entweder nur zum Freizeitspaß spielen, die aber auch ihren sportlichen Ehrgeiz ausleben können, beispielsweise in den südbayerischen Pétanque-Ligen. Bei uns ist alles möglich!

Erst neugierig, dann fasziniert, dann Mitglied!

Unser Vereinslokal ist Morles Weineria in der Trostberger Altstadt.